Avietta Rogoshina
"Für den Künstler ist am wichtigsten nicht der chronologische Werdegang seines Lebens, sondern sein schöpferisches Wachsen..."   - Avietta Rogoshina - 
- geboren in Itursk
- aufgewachsen in Moskau
- Besuch der Ballettschule 
- Studium an der Hochschule für Industriegestaltung
- 3-jähriges Studium der Kunstgeschichte an der Lomonossow-Universität
- Arbeit im Stanislawski-Theater
- Tätigkeit als Bühnenbildnerin an mehreren russischen Theatern
- seit 1962 freischaffende Tätigkeit als Malerin und Industriegestalterin 
- 1966 Einreise nach Deutschland
- mehrere Studienreisen durch Westeuropa
- Ausstellungen in verschiedenen Städten in Russland und Deutschland 
Pressestimme 1974:
"Das Koloristische ist wesentlicher Bestandteil ihrer Begabung, die 
schöpferische Unruhe dieser Künstlerin findet ihren Ausdruck in 
kraftvoll gemalten Ölbildern. Avietta Rogoshinas Bilder mit ihren satten
 Farben und dem vielen Licht - sie deuten auf die frühere Tätigkeit der 
Russin als Bühnenbildnerin hin - erinnern etwas an Chagall und Picasso. 
Ihre Bilder schenken dem Betrachter ein Erlebnis eigenständiger Kunst."
Zitat von Gerhard Matzat über seine Frau Avietta Rogoshina (1971):
"Avietta Rogoshina machte verschiedene Studienreisen durch Westeuropa. 
Bei allen neuen Eindrücken, die auf sie gewirkt haben, ist ihr 
kraftvolles russisches Temperament erhalten geblieben."
Werke von Avietta Rogoshina:
"hommage à Picasso" (Aquarell 1973)
"Russischer Jahrmarkt im Winter"
"Moskauer Impression" - 1983